Virus Vendetta - Das Cyberpunk-Deduktionsspiel

Männlicher Barkeeper in Cyberpunk-Bar mit Tätowierungen und lässiger Pose in Virus Vendetta Welt.

Scroll down

Das spannende Cyberpunk-Deduktionsspiel Virus Vendetta ist in der futuristischen Welt von Ravenlock City angesiedelt. Inspiriert von Klassikern wie „Mafia“ und „Die Werwölfe von Düsterwald“, versetzt es die Spieler in die Rollen von Menschen, Cyborgs und Androiden, die sich einem mysteriösen Virus gegenübersehen, das ihre Gemeinschaft von innen heraus bedroht. Jeder hat Fähigkeiten und Technologie zur Verfügung, aber nur durch scharfsinnige Deduktion und strategische Zusammenarbeit können sie die Infizierten entlarven und die Epidemie eindämmen. Mit einem einzigartigen Set an Charakterfähigkeiten, Tech-Aids und Spielereignissen bietet „Virus Vendetta“ eine dynamische und interaktive Erfahrung, die jede Partie zu einem unvorhersehbaren Abenteuer macht. Ob in einer gemütlichen Spielrunde zu Hause oder in einer leidenschaftlichen Auseinandersetzung auf einer Party – dieses Spiel wird garantiert für fesselnde Momente und lebhafte Diskussionen sorgen.

Ravenlock City
Im Schatten der leuchtenden Türme von Ravenlock City liegt eine Welt, die der Glanz der Zukunft nicht erreicht hat. In den weniger bereisten Gassen der Stadt, wo das Neonlicht flackert und die Versprechungen der Technologie verhallen, kämpfen die Bewohner mit den Nachwirkungen des rasanten Fortschritts. Es ist ein Ort der Kontraste, wo Hochentwickeltes und Veraltetes aufeinandertreffen, ein Schmelztiegel der Kulturen, geprägt von Hoffnung und Resignation.
Entropy Estates
Entropy Estates war einst ein Vorzeigeprojekt, eine Vision einer besseren Zukunft. Doch heute spiegeln die vernachlässigten Fassaden und das Stöhnen der überlasteten Infrastruktur den Niedergang wider. Die Einwohner, ein Zusammenschluss aus Gestrandeten, die das Tempo der Stadt nicht mithalten konnten, und jenen, die von der rauen Realität gezeichnet sind, haben eine eigene Art von Gemeinschaft gebildet. Inmitten von Graffiti und Gittern entsteht ein Gefühl der Zugehörigkeit, geboren aus der Notwendigkeit, sich gegen die Außenwelt zu behaupten.
The Glitch Inn
“The Glitch Inn” ist ein Relikt aus einer anderen Ära, eine Bar, die sich in den unteren Ebenen von Entropy Estates versteckt. Hier treffen sich die Seelen, die vom Scheinwerferlicht der Stadt vergessen wurden, um in der Dämmerung zusammenzukommen. Die Bar ist ein sicherer Hafen, wo die Musik zwar rau ist und das Bier vielleicht nicht immer kalt, aber die Gesichter vertraut sind. Hier teilen die Menschen Geschichten und Träume, während sie sich in der gemeinsamen Flucht vor der Realität vereinen.

Deine Aufgabe

Deine Aufgabe ist denkbar simple. Überlebe!

Je nach dem kann das für dich folgendes bedeuten:

Für Nicht-Infizierte: Identifiziere und „isoliere“ alle infizierten Individuen, bevor sie die Kontrolle über Ravenlock City übernehmen und alle töten.
Für Infizierte: Töte heimlich so viele Bewohner wie möglich, ohne entdeckt und isoliert zu werden.

Das Spiel kann drinnen oder draußen gespielt werden, solange genügend Platz für alle Spieler vorhanden ist und sie sich frei bewegen können.

Ein ruhiger Ort ist ideal, um Diskussionen und Beratungen während des Spiels zu erleichtern.

Eine bequeme Sitzgelegenheit für alle Spieler, z.B. Stühle im Kreis oder ein großer Teppich, auf dem alle sitzen können.

Das Spiel ist für 8 bis 20 Spieler ausgelegt.

Je nach Anzahl der Spielenden sollten 2-5 Spieler:innen als infizierten ausgewählt werden. Der Rest der Gruppe besteht aus nicht infizierten Menschen, Androiden und Cyborgs.

Ein Spieler wird als Spielleiter:in (Barkeeper des The Glitch Inn) ausgewählt und nimmt nicht aktiv am Spiel teil, sondern moderiert den Spielverlauf.

Bestimmen Sie die Anzahl der infizierten Androiden, basierend auf der Gesamtzahl der Spieler.

Mischen Sie die Rollenkarten und verteilen Sie sie verdeckt an jeden Spielende. Jeder schaut heimlich auf seine Karte, um seine Rolle zu erfahren.
Der Spielleiter/die Spielleiterin erklärt kurz die Regeln, das Setting und die Hintergrundgeschichte des Spiels.

Alle Spieler setzen oder stellen sich in einen Kreis. Der Spielleiter positioniert sich so, dass er alle Spieler gut sehen kann.

Der Spielleiter beginnt das Spiel mit der ersten Nachtphase.

Die Rollen

In der düsteren Zukunft von Ravenlock City leben Menschen, Cyborgs und Androiden nebeneinander. Doch ein Virus bedroht die Harmonie, indem er die Technologie infiziert und jeden, nachts in mörderische Individuen verwandelt. Jeder, ob Mensch, Cyborg oder Androide, könnte das nächste Opfer sein, da selbst die kleinsten Tech-Aids vom Virus befallen werden können.

  • Mensch: Standardbewohner von Ravenlock.
  • Cyborg: Durch Technologie verbesserte Menschen. Sie besitzen die “Schnellanalyse”.  Eine Überlebenschance von 1:3 beim ersten Angriff.
  • Androide: Hochentwickelte Roboter. die “Tiefenanalyse” aktivieren können und so einmal im Spiel die Rolle eines anderen Spielenden erfahren können.
    Eine Überlebenschance von 1:3 beim ersten Angriff.

Die Fähigkeiten

Schnellanalyse (Cyborg-Fähigkeit):

Ziel: Ein Hinweis darauf erhalten, ob ein ausgewählter Spieler infiziert ist oder nicht.

Einsatz: Einmal pro Spiel nach der Abstimmung, aber vor Beginn der Nachtphase.

Ablauf: Der Spielleiter fragt, ob jemand eine Fähigkeit nutzen möchte. Cyborg-Spieler, die die “Schnellanalyse” nutzen möchten, heben ihre Hand.

Der Spielleiter nähert sich dem Cyborg-Spieler und berührt ihn. Der Cyborg öffnet seine Augen und zeigt durch Gesten den Spieler an, den er analysieren möchte.

Der Spielleiter gibt dem Cyborg durch Gesten oder schriftliche Nachrichten einen vagen Hinweis, ob der ausgewählte Spieler infiziert ist oder nicht.

Hinweis: Die Antwort des Spielleiters ist absichtlich vage, um keine absolute Gewissheit zu geben.

Tiefenanalyse (Androiden-Fähigkeit):

Ziel: Die genaue Rolle eines ausgewählten Spielers herausfinden.

Einsatz: Einmal pro Spiel nach der Abstimmung, aber vor Beginn der Nachtphase.

Ablauf:

Der Spielleiter fragt, ob jemand eine Fähigkeit nutzen möchte. Androiden-Spieler, die die “Tiefenanalyse” nutzen möchten, heben ihre Hand.

Der Spielleiter nähert sich dem Androiden und berührt ihn. Der Androide öffnet seine Augen und zeigt durch Gesten den Spieler an, den er analysieren möchte.

Der Spielleiter gibt dem Androiden durch Gesten oder schriftliche Nachrichten die genaue Rolle des ausgewählten Spielers bekannt.

Hinweis: Diese Fähigkeit gibt dem Androiden klare Informationen, aber er muss vorsichtig sein, wie und wann er diese Informationen mit anderen teilt.

Tech-Aids

In Ravenlock City verfügen viele Bürger über technologische Implantate, sogenannte Tech-Aids, die ihnen spezielle Fähigkeiten verleihen. Diese Tech-Aids können das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Virus die Funktion dieser Tech-Aids beeinträchtigen kann.

Jedes Tech-Aid verfügt über eine begrenzte Energiemenge, die bestimmt, wie oft es im Spiel eingesetzt werden kann. Einige Tech-Aids könnten auch Nebenwirkungen oder Risiken haben.

Stealth-Modulator:

  • Effekt: Schützt den Nutzer vor einer “Tötung” durch die Infizierten für eine Nacht.
  • Einschränkung: Nach Gebrauch wird das Tech-Aid deaktiviert.

Schutzschild-Generator:

  • Effekt: Kann auf einen anderen Spieler angewendet werden, um ihn vor einer “Tötung” durch die Infizierten für eine Nacht zu schützen.
  • Einschränkung: Der Nutzer kann sich mit diesem Tech-Aid nicht selbst schützen.

Signal-Jammer:

  • Effekt: Unterbricht die Nutzung von Tech-Aids anderer Spieler für eine Runde.
  • Einschränkung: Beeinflusst auch die Tech-Aids von Teammitgliedern.

Tech-Aids wertvolle Werkzeuge, die den Spielern spezielle Fähigkeiten verleihen. Jeder Spieler hat während des Spiels einmalig die Möglichkeit, ein zufälliges Tech-Aid zu erwerben. Dies geschieht während des Sonnenaufgangs, bevor die eigentliche Tagphase beginnt. Wer sich entscheidet, ein Tech-Aid zu ziehen, muss in der darauffolgenden Abstimmungsrunde auf sein Stimmrecht verzichten, da die Konzentration auf die Aktivierung des Tech-Aids gerichtet ist. Das neu erworbene Tech-Aid kann jedoch erst in des darauf folgenden Sonnenaufgangs, nach der nächsten Nachtphase, eingesetzt werden. Sowohl das Tech-Aid selbst als auch sein Erwerb bleiben geheim und sind nur dem besitzenden Spieler bekannt. Das Ziehen eines Tech-Aids ist eine strategische Entscheidung, die das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussen kann.

Geheimhaltung der Tech-Aid-Karten

Jeder Spieler, der ein Tech-Aid erhält, muss dieses stets verdeckt und direkt unter seiner Charakterkarte halten. Die Tech-Aid-Karte darf zu keinem Zeitpunkt während des Spiels sichtbar sein, es sei denn, sie wird aktiviert und dem Spielleiter gezeigt.

Verwendung von Tech-Aids

Die Kommunikation über die Verwendung eines Tech-Aids muss geheim zwischen dem Spieler und dem Spielleiter erfolgen. Spieler sollten nur allgemein angeben, dass sie eine Aktion durchführen, ohne ins Detail zu gehen. Es ist wichtig, dass Spieler nicht offenbaren, welches Tech-Aid sie haben oder wie es funktioniert.

Der Ablauf

In “Virus Vendetta” gibt es vier Hauptphasen: die Nachtphase, den Sonnenaufgang, die Tagphase und den Sonnenuntergang. Jede Phase hat ihre eigenen Regeln und Aktionen, die die Spieler durchführen können. Das Spiel beginnt mit der Nachtphase.

Nachtphase

In der Dunkelheit der Nacht werden die geheimen Aktionen der Infizierten durchgeführt.

Infizierte Aktion: Die Infizierten wachen auf und wählen gemeinsam durch non-verbale Kommunikation ein Opfer aus, das sie “töten” möchten.

Ende der Nachtphase: Nachdem die Infizierten ihre Wahl getroffen haben, tritt der Sonnenaufgang ein.

Regeln für die Nachtphase:

Alle nicht infizierten Spielenden müssen ihre Augen geschlossen halten.

Nur non-verbale Kommunikation ist zwischen den Infizierten erlaubt.

Sonnenaufgang

Während des Sonnenaufgangs treffen die Nicht-Infizierten heimlich Entscheidungen über den Einsatz ihrer Tech-Aids.

Tech-Aid-Aktion: Spieler, die ein Tech-Aid erwerben möchten oder besitzen und es verwenden möchten, signalisieren dies stillschweigend dem Spielleiter (Barkeeper).

Nachdem alle Aktionen abgeschlossen sind, beginnt die Tagphase.

Tagphase

Zuerst wird das Opfer der letzten Nacht bekannt gegeben.

Nachdem die Spielenden die Ereignisse der Nacht diskutiert und ihre Verdächtigungen geteilt haben, folgt die Abstimmung. Ziel der Abstimmung ist es, einen Spielenden zu identifizieren, von dem die Gruppe glaubt, dass er infiziert ist.

Diskussion: Alle teilen ihre Beobachtungen, Verdächtigungen und Argumente.

Abstimmung: Jeder gibt seine Stimme für denjenigen ab, von dem er glaubt, dass er infiziert ist.

Isolation: Die Person mit den meisten Stimmen wird “isoliert” und scheidet aus dem aktiven Spielgeschehen aus.
Er kann nicht mehr sprechen oder am Spiel teilnehmen.

Wenn zwei oder mehr Spieler die gleiche Anzahl an Stimmen erlangen, erfolgt keine Isolation.

Sonnenuntergang

Während des Sonnenuntergangs trefft jeder heimlich Entscheidungen über den Einsatz seiner Fähigkeiten.

Nachdem alle Entscheidungen getroffen wurden, beginnt eine neue Nachtphase.

Das Spiel setzt sich aus diesen abwechselnden Phasen fort, bis ein Siegerteam feststeht.

Ereignisse

Am Anfang der 5. Runde (und jeder weiteren 5. Runde danach) zieht der Spielleiter eine Ereigniskarte aus dem Ereignisstapel. Das gezogene Ereignis tritt sofort in Kraft und beeinflusst das Spiel gemäß seiner Beschreibung. Nachdem ein Ereignis gezogen wurde, wird es aus dem aktuellen Spiel entfernt, um Wiederholungen zu vermeiden. Diese Ereignisse können das Gleichgewicht des Spiels kippen und den Spielern helfen oder sie behindern. Hier ist eine Liste der verschiedenen Ereignisse und ihrer Auswirkungen:

Stilisierte rote und schwarze Cyberpunk-Stadtsilhouette bei Sonnenuntergang, die eine dystopische Zukunftsvision vermittelt.

Stromausfall:

Beschreibung: Die Lichter im „The Glitch Inn“ gehen aus, und die Stadt wird in Dunkelheit gehüllt.

Auswirkung: In der nächsten Nachtphase können die Infizierten zwei Opfer auswählen statt nur eines.

Cyber-Sicherheitsupdate:

Beschreibung: Ein neues Sicherheitsupdate wird in der Stadt verteilt, um das Virus zu bekämpfen.

Auswirkung: Die Infizierten können in der nächsten Nachtphase niemanden “töten”.

Hochdetaillierte Visualisierung eines glühenden Cyber-Cores, der mit Energie und Datenströmen pulsiert, Kernstück der Cyber-Infrastruktur.
Dramatische Darstellung einer überhitzten, explodierenden Computerplatine mit Funken und Rauch, symbolisiert Technologiegefahren.

Technischer Defekt:

Beschreibung: Ein technisches Problem verhindert die Nutzung von Tech-Aids

Auswirkung: In der nächsten Nachtphase können keine Tech-Aids verwendet werden.

Hackerangriff:

Beschreibung: Ein unbekannter Hacker greift die Systeme der Stadt an.

Auswirkung: Der Spielleiter zieht zufällig zwei Spieler. Einer von ihnen wird in der nächsten Nachtphase “getötet”, der andere erhält ein Tech-Aid.

Wenn der Spieler bereits im Besitz eines Tech-Aids ist, muss er das bestehende Tech-Aid abgeben und ein neues ziehen. Das zuvor gehaltene Tech-Aid wird zurück in den Tech-Aid Stapel gemischt.

Geheimnisvoller Hacker in einem grün beleuchteten Raum, umgeben von komplexen Schaltkreisen, arbeitet intensiv an einem Cyberangriff.

Siegbedingungen

Wenn alle Infizierten “isoliert” (aus dem Spiel entfernt) wurden, bevor sie die Kontrolle über Ravenlock City übernehmen können, gewinnen die Nicht-Infizierten.

Die Nicht-Infizierten müssen sorgfältig zusammenarbeiten und ihre Entscheidungen strategisch treffen, um alle Infizierten zu identifizieren und zu isolieren.

Sind alle Nicht-Infizierten eliminiert, haben die Infizierten die Kontrolle über Ravenlock City übernommen und gewinnen das Spiel.

Die Infizierten müssen heimlich agieren, andere Spieler täuschen und strategisch vorgehen, um nicht entdeckt zu werden, während sie ihre Zahlen erhöhen.

„Virus Vendetta“ ein Spiel, das dich nicht nur auf die Probe stellt, wie gut du deine Mitspieler kennst und wie strategisch du denken kannst, sondern auch, wie geschickt du dich in der Welt der Intrigen und Täuschungen bewegst. Jeder Hinweis könnte der Schlüssel zum Überleben sein und jede Entscheidung kann das Blatt wenden. Wage dich in die dunklen Gassen von Ravenlock City und finde heraus, ob du das Virus austricksen und deine Nachbarn retten kannst. Bist du bereit, das Rätsel zu lösen und zum Helden zu werden? Dann ist es Zeit, dich der Herausforderung von „Virus Vendetta“ zu stellen!

Tauche tiefer in die faszinierende Welt von „Virus Vendetta“ ein und entdecke die packende Hintergrundgeschichte, die diese einzigartige Spielwelt zum Leben erweckt. Erlebe in unserem Story-Blog eine Sammlung spannender Kurzgeschichten, die dich direkt in die Tiefen von Ravenlock City führen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner