The Glitch Inn

Im Herzen von Entropy Estates, wo die Welt draußen ein Gemisch aus Vergangenheit und Verfall ist, bietet The Glitch Inn seinen ganz eigenen Zufluchtsort. Unter seinem Dach finden sich Menschen, deren Erscheinungsbild durch technologische Prothesen und kybernetische Implantate geprägt ist – sichtbare Zeichen der Proteste und Kämpfe, die sie durchlebt haben. Hier sind sie nicht länger die „Reparierten“ oder „Verbesserten“, sondern einfach nur Gäste, die der Strenge des Lebens entkommen möchten.

The Glitch Inn strahlt eine raue Ästhetik aus, mit Wänden, die mit alten Schaltplänen und vergilbten Fotos von Ravenlock City in besseren Zeiten bedeckt sind. Die Beleuchtung ist gedämpft, erzeugt durch eine Ansammlung von Lichtern, die in einem konstanten Zustand des Flackerns sind – ein ständiges Erinnern an den „Glitch“, der den Ort benannt hat. Doch gerade diese Unvollkommenheit schafft eine Atmosphäre der Zugehörigkeit und Authentizität.

Die Bar hat eine eigene Aura, eine, die die Geschichten der vielen Seelen, die durch ihre Türen gegangen sind, in sich trägt. Es ist ein Ort, der die Dualität von Entropy Estates widerspiegelt: Zwischen Fortschritt und Verfall, zwischen Hoffnung und Melancholie.

Im The Glitch Inn ist die Musik ein Patchwork aus vergangenen Dekaden, ein Soundtrack für die Seelen, die sich hier einfinden. Das Bier mag nicht immer kalt sein, aber niemand scheint sich daran zu stören. Es ist der Geschmack der Gemeinschaft, der hier zählt, nicht die Perfektion der Annehmlichkeiten. Die Barkeeper kennen die meisten ihrer Gäste beim Namen und begrüßen jeden Neuankömmling mit einer Mischung aus Neugier und einer warmherzigen Akzeptanz.

An der Bar sitzen Ex-Soldaten, deren kybernetische Augmentierungen und verblichene Uniformen Geschichten von Bürgerunruhen und vergangenen Schlachten erzählen. Ihre harten Züge weichen manchmal einem Lächeln, wenn sie unter Gleichgesinnten sind, umgeben von den warmen, wenn auch flackernden Lichtern der Bar. Neben ihnen finden oft diejenigen Platz, die das Glück – oder das Unglück – hatten, von der Technologie unberührt zu bleiben, die „Reinen“, wie sie manchmal genannt werden.

Androiden, deren Innereien mit mehr Menschlichkeit ausgestattet sind, als ihre äußere Hülle vermuten lässt, mischen sich unter die Menge, fügen sich nahtlos ein und bieten einen stillen Trost, der über ihre programmierten Funktionen hinausgeht. In ihren Augen glimmt das Licht von Vellors verlorenen Idealen, ein Funken, der in der Dunkelheit der Bar fast menschlich wirkt.

Das The Glitch Inn ist mehr als nur eine Bar in den tiefen Eingeweiden von Entropy Estates; es ist ein geschichtsträchtiger Ort, ein lebendiges Relikt aus einer Zeit, als die Zukunft noch glänzend und vielversprechend erschien. Die Gründung der Bar reicht zurück bis in die frühen Tage der Estates, als das Gebäude noch unter Harmony Heights firmierte und als Vorzeigeprojekt für urbanen Luxus und technologische Integration galt.

In jenen Tagen war die Bar ein schicker Treffpunkt für die aufstrebende Elite, die in den ehemaligen Heights wohnte – voll von Hoffnung auf eine durch Technik verbesserte Welt. Mit fortschrittlichen Mixologen-Robotern, die exotische Cocktails zusammenstellten, und einer KI-gesteuerten Atmosphäre, die sich an die Stimmung der Gäste anpasste, war sie ein Symbol des Überflusses und der neuen sozialen Ordnung.

Doch als die Versprechungen der Estates zu verblassen begannen und die glänzenden Fassaden Risse bekamen, wandelte sich auch das Schicksal der Bar. Die Elite zog fort, auf der Suche nach dem nächsten Trend, und zurück blieben jene, die entweder nicht gehen wollten oder konnten. Mit der Zeit verwandelte sich die Bar in The Glitch Inn, ein Spitzname, der anfangs als Scherz gemeint war, aber bald zur offiziellen Bezeichnung wurde.

Das The Glitch Inn passte sich an die neuen Realitäten an. Die ehemals hochmodernen Roboter-Barkeeper wurden durch menschliche Hände ersetzt, die zwar weniger perfekt, aber dafür mit echter Wärme servierten. Die KI, die einst die Stimmung las, gab ihren Geist auf und hinterließ eine Bar, deren Charme nun in ihrer Einfachheit und ihrem Mangel an Vorspiegelung lag.

Das The Glitch Inn hat gesehen, wie Gruppierungen wie die The Codex und die Reclaimers kamen und gingen, hat ihre Geschichten und Träume aufgesogen und ist so zu einem stillen Chronisten von Entropy Estates geworden. In der warmen Dunkelheit der Bar, unter dem sanften Surren fehlerhafter Elektronik, liegt die wahre Geschichte der Estates verborgen, wartend darauf, bei einem kalten Getränk – oder vielleicht auch einem warmen – erzählt zu werden.

In The Glitch Inn, unter dem Summen der Gespräche und der seelenhaften Musik, besteht stets die stille Hoffnung, dass etwas von Adrian Vellors Traum überlebt hat. Vielleicht, so flüstern einige, sind es die Mauern selbst, die die letzten Fragmente seiner Vision in sich tragen und an diesem unwahrscheinlichen Ort konzentrieren. So wird The Glitch Inn zu mehr als nur einer Bar; es wird zu einem stillen Monument der Menschlichkeit in einer Welt, die zu oft das Menschsein vergisst.

Stimmungsvolle Neon-Bar in einer Cyberpunk-Welt mit lebendigen Farben und einem Ausblick auf die hochtechnologische Skyline.

Andere, interessante Beiträge

Story
CivScore™: Die unsichtbare Leine

Dein Leben. In Zahlen.
Der CivScore™ entscheidet, ob du die Schnellbahn nehmen darfst oder in der Economy-Zone auf sauberes Wasser wartest. In Ravenlock City ist dein Sozialwert mehr als Statistik – er ist dein digitaler Schatten. Wer ihn kontrolliert, kontrolliert dich.

lesen »
Story
Geld, Macht & Kontrolle

Im Großbritannien des Jahres 2098 ist Geld mehr als nur ein Tauschmittel. Es ist ein Spiegel deiner Existenz, deines Sozialwertes – deiner Zugehörigkeit. Es entscheidet, ob du Türen öffnen oder vor ihnen erfrieren darfst.

lesen »
Story
Die Grenadier Guards

In den letzten Jahren hat sich das Gesicht Londons dramatisch verändert, ein Wandel, der sich nirgends deutlicher manifestiert als in

lesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner